Von A—Z sortieren
Subventionierte regionale Angebote
Frenkenbündten - Leben, Wohnen und Betreuung im Alter
Haus mit total 139 Betten, davon 12 Betten in der Wohngruppe "Im Park". Zertifizierte Institution für Palliative Care.
Angebot, Besonderheiten
• Geschützte Wohngruppe für Demenzbetroffene
• Entlastungs- bzw. Ferienbettangebot vorhanden
• Besuchszeiten: offen (mit Rücksicht auf die Bewohnerschaft)
• Coiffeur- und Fusspflege-Angebot auch für Auswärtige
Frenkenbündten - Leben, Wohnen und Betreuung im Alter
Gitterlistrasse 10
4410 Liestal
061 927 17 17
Pflegezentrum Brunnmatt
Verfügt über insgesamt 70 Zimmer, verteilt auf mehrere Gebäude. Drei Zimmer im Neubau sind Ehepaarzimmer, Entlastungs- oder Ferienbett vorhanden. Zertifizierte Institution für Palliative Care.
Angebot, Besonderheiten
• Entlastungs- bzw. Ferienbettangebot vorhanden
• Keine Besuchsbeschränkungen
• Coiffeur- und Fusspflegeangebot auch für Auswärtige.
Pflegezentrum Brunnmatt
Arisdörferstrasse 21
4410 Liestal
061 927 57 57
Pro Senectute beider Basel
Pro Senectute beider Basel sorgt mit umfangreichen Dienstleistungen dafür, dass ältere Menschen in der Region Basel so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können.
Angebot, Besonderheiten
• Beratung: Finanzen, Recht und Vorsorge, Wohnen
• Hilfe zu Hause: Hilfsmittel, Mahlzeitendienst
• Unterstützung: Reinigungen, Gartenarbeiten
• Steuererklärungsdienst
• Kurse: Bildung & Kultur, Sport & Bewegung
Pro Senectute beider Basel
Beratungsstelle Liestal
Bahnhofstrasse 4
4410 Liestal
061 206 44 44
Spitex Regio Liestal
Die Spitex Regio Liestal handelt im Auftrag der angeschlossenen Gemeinden, um die ambulante Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die fachlich ausgebildeten Mitarbeitenden übernehmen ergänzende, entlastende oder unterstützende Aufgaben im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich. Alle Dienstleistungen werden aufgrund ärztlicher Verordnungen ausgeführt. Die pflegerischen Leistungen können über die Krankenkassen abgerechnet werden.
Angebot, Besonderheiten
• Bedarfsabklärung und Beratung
• Pflege zu Hause
• Unterstützung und Pflege für Menschen mit Demenz
• palliative Pflege, psychiatrische und psychogeriatrische Pflege
• Wundpflege
• Mahlzeitendienst + Wäschedienst
• Regionaler Nachtdienst
• Spitex à la Carte
Nicht subventionierte regionale Angebote
Graue Panther Nordwestschweiz
Die Grauen Panther setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein, für Alle. Menschenrechte und Würde sind Grundrechte, welche die Grauen Panther mit Nachdruck vertreten wollen.
Einsamkeit, Langeweile und das Gefühl der Nutzlosigkeit sind die schlimmsten Feinde des Alters. Deshalb bringen die Grauen Panther sich aktiv in die Gesellschaft ein und suchen den Kontakt mit allen Generationen, um gemeinsam die Probleme der Zeit angehen zu können.
Angebot, Besonderheiten
• Die Grauen Panther bieten Platz für eigene Aktivitäten: Wer eine Idee hat, sucht Gleichgesinnte für eine Umsetzung.
• In Arbeitsgruppen werden Themen vertieft oder einfach die Freude am Zusammensein erlebt, Freundschaften können entstehen, man kann füreinander da sein.
Graue Panther Nordwestschweiz
Mitgliedschaften/Finanzen
Herr Urs Joerin
4000 Basel
061 841 29 20
Überregionale Angebote
Alzheimer beider Basel
Beratung und Unterstützung für demente Menschen und ihre Angehörigen, sowie Personen die Demenzbetroffene professionell betreuen.
Angebot, Besonderheiten
• Unterstützung + Entlastung
• Freizeit + Geselligkeit
• Information + Beratung
• Kurse + Weiterbildungen
Alzheimer beider Basel
Burgfelderstrasse 101
4002 Basel
061 326 47 95
BTB Behinderten-Transport GmbH
Das Fahrangebot der BTB ist für mobilitätseingeschränkte Personen. Eine Fahrt kostet in der Regel nicht mehr als eine Taxifahrt. Die Fahrtkosten können über Versicherungen, Ergänzungsleistungen etc. abgerechnet werden.
Die BTB sind Vertragspartner der Koordinationsstelle Fahrten für mobilitätseingeschränkte Personen beider Basel (KBB) und führt subventionierte Fahrten im Auftrag der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft durch. Diese Fahrten sind dank der Staatssubvention sehr preiswert: Eine KBB-Fahrt ist beispielsweise bereits ab CHF 7.- erhältlich.
Um subventionierte KBB-Fahrten buchen zu können, muss sich der Fahrgast vorgängig bei der KBB anmelden und einen KBB-Ausweis erwerben.
Angebot, Besonderheiten
• Fahrtenbestellung (24 Stunden) >> 061 666 66 66
• Charterfahrten für Konzertbesuche, FCB-Auswärtspiele, Ausfahrt ins Grüne...
BTB Behinderten-Transport GmbH
Leimgrubenweg 16
4053 Basel
061 666 66 66
Demenz Basel
Demenz! Die Diagnose ist ein Schock. Was nun?
Der Verein Demenz Basel will Hand bieten und eine Hilfe sein: als eine Community von Betroffenen für Betroffene. Demenz Basel organisiert das "Demenz Meet Basel" und engagiert sich in der Aufklärungsarbeit.
Auf dieser Website, auf der Facebook-Seite und in den Facebook-Gruppen teilen Menschen ihre Erfahrungen. Ganz subjektiv. Damit andere Betroffene davon profitieren und etwas mitnehmen können auf ihrem eigenen Weg mit der Krankheit.
Und wenn es nur ein wenig Trost ist.
Angebot, Besonderheiten
• Auf der Website, auf der Facebook-Seite und in den Facebook-Gruppen teilen Menschen ihre Erfahrungen.
• Der Event "Demenz Meet Basel" findet jeweils unter dem Motto "Betroffene helfen Betroffenen" statt – ein Get-together für Angehörige, Erkrankte und Fachleute.
Demenz Basel
Frau Petra Amstad
Website + Facebook-Seite - von Betroffenen für Betroffene
077 482 32 00
Rotes Kreuz Baselland
Die Mitarbeitenden und Freiwilligen des Roten Kreuz Baselland engagieren sich für die Mitmenschen in der Region Basel. Sie stärken die Gesundheit und Handlungsfähigkeit, bilden aus, geben neue Perspektiven, schaffen Chancengleichheit und Lebensqualität. Sie tragen mit konkreter Hilfe, Beratung und Bildung dazu bei, das Leben für viele Menschen lebenswerter zu machen.
Angebot, Besonderheiten
• Entlastung > Pflege und Betreuung, Demenz, Besuchs- und Begleitdienst, Familienentlastung
• Beratung > pflegende Angehörige, Patientenverfügung, Vorsorgeplanung, finanzielle Einzelhilfe, Sturzprävention
• Spezielles > Tagesstätte, Fahrdienst, Besuchsdienste
Rotes Kreuz Baselland
Fichtenstrasse 17
4410 Liestal
061 905 82 00
UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA ist Ansprechpartnerin bei Konflikten im Alter.
Die UBA hilft in Konflikt- oder Gewaltsituationen, die für die Betroffenen unüberwindbar geworden sind. Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter steht dabei den Betroffenen, deren Angehörigen, Drittpersonen sowie Leitungs-, Betreuungs- und Pflegepersonal in der Altersarbeit, Ärzten, Beratungs- und Ombudsstellen, Sozialdiensten und Behörden mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Dabei bietet sie Hilfe zur Selbsthilfe, zum Beispiel bezüglich der Betreuung, der Pflege, des Wohnens, der Finanzen, der Krankenkasse, Versicherungen oder der Familie.
Alle Anliegen werden streng vertraulich behandelt. Zu den Hauptaufgaben der Anlaufstelle gehören die Entgegennahme von Anliegen und Beschwerden. Die Leiterin der Anlaufstelle und die freiwilligen Mitarbeitenden nehmen die Anliegen und Beschwerden der älteren Menschen, deren Angehörigen oder auch von Fachpersonen der Altersarbeit entgegen und nehmen sich Zeit für ein Erstgespräch.
Die UBA ist ein politisch und konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger Verein.
Angebot, Besonderheiten
• Vermittlung und Schlichtung in Konfliktsituationen und Hilfe für betroffene ältere Menschen
• Beratung und Hilfe durch ausgewiesene Fachpersonen bei Fragen zu Finanzen, Wohnen, Pflege
• Schlichtungsstelle im Behindertenbereich
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA
Malzstrasse 10
8045 Zürich
0848 00 13 13
Sehbehindertenhilfe Basel
Die Sehbehindertenhilfe Basel unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen mit einem umfassenden Angebot an Beratung, Schulung und Hilfsmitteln, damit sie die Einschränkungen im Alltag überwinden, ihr Leben selbstständig gestalten und gesellschaftlich sowie beruflich integriert bleiben.
Sehbehindertenhilfe Basel
Zürcherstrasse 149
4052 Basel
061 564 04 04
SOS-Fahrdienst Füllinsdorf
Der SOS-Fahrdienst Füllinsdorf bietet Fahrten zum Arzt, Zahnarzt,Therapie, Spital, Coiffeur, Pedicure etc. an.
Der Fahrdienst darf beansprucht werden, wenn:
- Begleitung benötigt wird
- die öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr benutzt werden können
Angebot, Besonderheiten
• Kosten Hin- und Rückfahrt innerhalb der Gemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf pauschal CHF 5.00
• Kosten für Fahrten nach Liestal, Giebenach, Arisdorf, Pratteln pauschal CHF 8.00
• Kosten für Fahrten nach Sissach, Muttenz, Rheinfelden pauschal CHF 12.00
• Kosten für Fahrten nach Basel, Binningen, Bruderholz, Gelterkinden pauschal CHF 15.00
• Kosten für Fahrten in andere Gemeinden / Ortschaften pro Km. CHF 0.70 plus Parkgebühr
• Dauert die Begleitung länger als eine Stunde, verdoppelt sich der Fahrpreis.
• Der Fahrpreis ist jeweils der/dem SOS-Fahrerin resp. Fahrer zu entrichten.
SOS-Fahrdienst Füllinsdorf
Rosmarie Berger
Ringstrasse 4
4414 Füllinsdorf
078 406 37 91
Spitex à la carte
Rundum betreut und begleitet.
Spitex à la carte richtet sich an Menschen, die sich zuhause eine umfassende und individuell auf sie zugeschnittene Betreuung und Begleitung wünschen. Die Betreuung kann stundenweise oder länger erfolgen und passt sich ihren Bedürfnissen an. Darin enthalten sind auch hauswirtschaftliche Aufgaben.
Angebot, Besonderheiten
• Begleitung durch die Tagesaktivitäten
• Unterstützung im Haushalt
• Grundpflege
• Betreuung von Personen, die an Demenz erkrankt sind
• Palliative Pflege / Sterbebegleitung
Spitex à la carte
Rheinstrasse 3
4410 Liestal
061 921 07 00
Tertianum Rebgarten
Das im Oktober 2019 neu eröffnete Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Rebgarten verfügt über 40 moderne und helle Einzel-Pflegezimmer mit eigenen Nasszellen auf zwei Etagen im Haupthaus an der Rheinstrasse 8. Entlastungs- und Ferienbettangebot vorhanden. Es bestehen keine Besuchsbeschränkungen. Coiffeur- und Fusspflegeangebot auch für Auswärtige.
Angebot, Besonderheiten
• Entlastungs- bzw. Ferienbettangebot vorhanden
• Keine Besuchsbeschränkungen
• Coiffeur- und Fusspflegeangebot auch für Auswärtige.
Tertianum Rebgarten
Rheinstrasse 8
4410 Liestal
061 544 32 32